Oobleck – Faszinierendes Experiment für Kinder
- Sandra
- 27. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Kinder lieben es, mit verschiedenen Materialien zu spielen, zu entdecken und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Oobleck ist dabei ein echtes Highlight: Es ist nicht nur kinderleicht herzustellen, sondern bietet auch eine ganz besondere sensorische Erfahrung, die die Neugier und den Forschergeist der Kinder weckt. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Oobleck in wenigen Minuten anrührst und wie ihr gemeinsam die außergewöhnlichen Eigenschaften dieses Materials entdecken könnt.

Warum Oobleck eine tolle Idee ist
Oobleck ist ein wahres Naturwunder – und bietet viele Vorteile:
Spannende Experimente: Kinder können mit ihren eigenen Händen erleben, wie sich Oobleck je nach Druck ganz unterschiedlich verhält.
Einfach und schnell gemacht: Die Zutaten hast du wahrscheinlich schon zu Hause – das Experiment kann sofort starten.
Spielerisch lernen: Beim Experimentieren mit Oobleck entdecken Kinder physikalische Konzepte wie Druck und Viskosität auf ganz intuitive Weise.
Sicher und unbedenklich: Oobleck besteht nur aus Speisestärke und Wasser und ist daher vollkommen ungiftig, auch wenn mal etwas im Mund landet.
Das brauchst du für Oobleck
2 Teile Speisestärke (z.B. Maisstärke)
1 Teil Wasser
Lebensmittelfarbe (optional, für noch mehr Spaß)
So einfach geht’s
Zutaten vorbereiten: Mische in einer großen Schüssel 2 Teile Speisestärke mit 1 Teil Wasser. Wenn du möchtest, kannst du noch ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe hinzufügen, um das Ganze noch spannender zu machen!
Mischen: Rühre die Mischung zuerst mit einem Löffel durch, aber der wahre Spaß kommt, wenn du die Masse mit den Händen knetest. Hier zeigt sich die besondere Eigenschaft von Oobleck: Je mehr Druck du ausübst, desto fester wird die Masse. Lässt du den Druck nach, verwandelt sich Oobleck wieder in eine flüssige Substanz. Einfach faszinierend!
Warum Oobleck so besonders ist
Das Besondere an Oobleck ist, dass es sich je nach Druckveränderung wie eine Flüssigkeit oder ein Feststoff verhält. Dieses Phänomen kann für Kinder zu einer spannenden Entdeckungsreise werden. Es ist ein wunderbares Experiment, das die Sinne anregt und gleichzeitig physikalische Grundprinzipien spielerisch vermittelt.
Flüssig oder fest? Wenn du Oobleck langsam berührst, verhält es sich wie eine Flüssigkeit. Übst du jedoch Druck aus, wird es fest und lässt sich kaum mehr bewegen.
Wichtiger Hinweis: Auch wenn Oobleck ungiftig ist, solltest du beim Experimentieren mit kleinen Kindern immer dabei sein. Und keine Sorge, wenn mal etwas daneben geht: Oobleck lässt sich mit Wasser ganz einfach von den meisten Oberflächen entfernen. Ist es einmal getrocknet, kannst du die Reste ganz unkompliziert aufsaugen – so bleibt das Aufräumen entspannt und stressfrei.
Experimentiere mit Oobleck
Oobleck bietet viele Möglichkeiten für Experimente! Hier ein paar Ideen für euch:
Handeindrücken: Lass dein Kind die Hand langsam in die Schüssel mit Oobleck tauchen – es fühlt sich flüssig an. Wenn es aber schnell zuschlägt, wird die Masse fest.
Kneten und Drücken: Mit beiden Händen kräftig kneten – mit viel Druck wird Oobleck hart, mit wenig Druck beginnt es wieder zu fließen.
Oobleck-Kugel: Versucht gemeinsam, eine Kugel aus Oobleck zu rollen. Solange ihr sie bewegt, bleibt sie fest. Hört ihr auf, zerfließt sie sofort wieder.
Noch spannender wird das Experiment, wenn ihr verschiedene Materialien hinzunehmt. Wir haben zum Beispiel einige Kinder-Küchenutensilien verwendet und sogar einen Spielhammer ausprobiert. So könnt ihr immer wieder neue Effekte entdecken und das Oobleck auf ganz unterschiedliche Weise erforschen – jedes Mal gibt es etwas Neues zu erleben!

Wie lange hält Oobleck?
Oobleck kann nach dem Experiment einfach mit Wasser abgewaschen werden. Wenn ihr noch weiter experimentieren wollt, könnt ihr die Masse in einem luftdichten Behälter aufbewahren – achtet nur darauf, dass sie nicht austrocknet. Sollte Oobleck mal unbrauchbar werden, ist es blitzschnell neu gemacht.
Mein Fazit
Oobleck ist ein einfaches, aber unglaublich faszinierendes Experiment, das Kinder stundenlang beschäftigen kann. Es lädt zum Staunen, Forschen und Entdecken ein – und ganz nebenbei lernen die Kleinen spielerisch, wie unterschiedlich Materialien auf Druck reagieren. Egal ob zu Hause oder in der Gruppe: Oobleck ist ein tolles Projekt für neugierige Kinderhände!
Wenn du noch mehr kreative Experimente und Spielideen suchst, schau gerne regelmäßig auf meinem Blog vorbei. Hier findest du immer wieder neue Inspirationen für spannende und lehrreiche Aktivitäten mit Kindern.
Viel Spaß beim Experimentieren mit Oobleck! 😊
Comments