top of page

Selbstgemachte Knete für Kinder

  • Autorenbild: Sandra
    Sandra
  • 13. Apr.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Mai

Kinder lieben es, zu kneten, zu formen und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Selbstgemachte Knete ist dafür nicht nur ideal, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam kreativ zu sein und nebenbei eure Bindung zu stärken. Heute möchte ich dir zeigen, wie du in nur wenigen Minuten eine Knete zaubern kannst, die nicht nur kinderleicht herzustellen, sondern auch absolut unbedenklich ist – selbst wenn mal genascht wird.

 

Bunte Knete, die zu einem fröhlichen Smiley geformt ist, daneben weitere Knetstücke und verschiedene Ausstechformen für kreative Gestaltung.

Warum selbstgemachte Knete eine tolle Idee ist

Selbstgemachte Knete hat so viele Vorteile:

  • Schnell gemacht: In 5 Minuten ist alles erledigt.

  • Einfach und günstig: Du brauchst nur Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast.

  • Sicher: Die Knete ist „taste-safe“, was bedeutet, dass kleine Kinder sie bedenkenlos probieren können (aber Vorsicht, der Salzgehalt ist hoch).

  • Kreativ und lehrreich: Kneten fördert die Feinmotorik und regt die Fantasie an – perfekt für Kinder jeden Alters!

 

Das brauchst du für die Knete

  • 400 g Mehl

  • 200 g Salz

  • 2 Esslöffel flüssige Zitronensäure 

  • 3 Esslöffel Speiseöl

  • 500 ml kochendes Wasser

 

So einfach geht’s

Zutaten vorbereiten: Sammle alles zusammen und stelle eine große Schüssel bereit.

Teig herstellen: Gib alle Zutaten einfach in die Schüssel – die Reihenfolge spielt keine Rolle. Ich verwende dafür unsere Küchenmaschine mit Knetprogramm, da sie den Teig schnell und gleichmäßig verarbeitet. Alternativ kannst du ein Handrührgerät mit Knethaken nutzen. Wichtig: Knete den Teig nur so kurz wie nötig, gerade so lange, bis er sich gut verbunden hat. Zu langes Kneten kann die Konsistenz beeinträchtigen.

Farbe ins Spiel bringen: Teile den Teig anschließend auf und färbe ihn mit Lebensmittelfarbe ein. Hierbei ist es am besten, die Farbe mit der Hand vorsichtig einzukneten – so bleibt der Teig schön geschmeidig. Lass deine Kinder ihre Lieblingsfarben auswählen, sie werden es lieben, kreativ zu sein!



Hier zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du ganz einfach deine eigene bunte Knete herstellen kannst!

Was macht die Knete so besonders?

Schon für kleine Kinder ab einem Jahr ist das Kneten eine wertvolle sensorische Erfahrung. Sie spüren die weiche, geschmeidige Konsistenz und können erste Formen ausprobieren. Mit ein paar Ausstechförmchen oder kleinem Zubehör wird daraus ein Spiel, das stundenlang begeistert.

Ein weiterer besonderer Reiz ist, dass die frisch geknetete Knete durch das kochende Wasser noch warm ist. Achtung: Sie kann anfangs auch zu heiß sein, also prüfe die Temperatur unbedingt vor dem Spielen! Wir nutzen die Knete gerne direkt, wenn sie noch angenehm warm ist. Das bietet zusätzliche sensorische Reize, da die Kinder die Wärme spüren können und erleben, wie die Knete langsam abkühlt. Diese Erfahrung macht das Spielen noch spannender und abwechslungsreicher.

Auch für Eltern ist die selbstgemachte Knete eine beruhigende Wahl: Sie ist ungiftig und besteht aus einfachen, natürlichen Zutaten. Trotzdem sollte sie wegen des hohen Salzgehalts nicht in großen Mengen gegessen werden. Da Kinder unter drei Jahren beim Kneten immer beaufsichtigt werden sollten, bietet das gemeinsame Spielen außerdem eine wunderbare Gelegenheit, die Eltern-Kind-Bindung zu stärken.

 

Wie lange hält die Knete?

Die selbstgemachte Knete bleibt etwa 3 bis 4 Wochen schön geschmeidig und gut formbar, wenn du sie nach dem Spielen luftdicht verpackst. Nach dieser Zeit kann sie anfangen, stark zu riechen. Das ist nicht schlimm und völlig normal, aber dann sollte sie trotzdem erneuert werden. So bleibt das Spielen immer hygienisch und angenehm.

 

Mein Fazit

Ich finde, selbstgemachte Knete ist ein echter Allrounder: Sie ist schnell gemacht, macht riesigen Spaß und fördert spielerisch die Kreativität deiner Kinder. Gleichzeitig stärkt das gemeinsame Spielen die Bindung zu deinem Kind – eine Win-win-Situation für alle!

Probier es doch einfach mal aus – ich bin sicher, dass deine Kleinen genauso begeistert sein werden wie mein Sohn.


Wenn du Lust auf weitere kreative Spielideen hast, folge mir hier auf dem Blog. Ich teile regelmäßig Tipps und Inspirationen, die den Alltag mit Kindern bunter machen.

Viel Spaß beim Nachmachen und Spielen!😊

Kommentare


bottom of page