Spielschaum: Schaumparty für die Kleinen
- Sandra
- 11. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Spielschaum ist eine der einfachsten und zugleich wirkungsvollsten Beschäftigungen für Kinder – und das Beste daran: Er lässt sich in wenigen Minuten mit Hausmitteln herstellen. Ob in der Badewanne oder draußen im Garten, diese fluffige Schaumwolke sorgt nicht nur für leuchtende Kinderaugen, sondern schenkt dir auch einen Moment für dich – vielleicht für einen heißen Kaffee.

Warum Spielschaum eine tolle Idee ist
Spielschaum hat viele Vorteile – und sorgt bei Kindern für jede Menge Spielspaß:
Schnell gemacht: In wenigen Minuten entsteht eine fluffige Schaumwolke – mit nur zwei Zutaten!
Einfach & günstig: Alles, was du brauchst, sind warmes Wasser und ein mildes Shampoo oder Spülmittel – meist schon im Haus.
Sicher: Mit mildem Shampoo ist der Schaum unbedenklich für kleine Kinderhände. (Achte jedoch darauf: Spülmittel kann in den Augen brennen!)
Kreativ & lehrreich: Der Schaum fördert die Sinneswahrnehmung, trainiert die Feinmotorik und regt die Fantasie an – ideal für Kinder jeden Alters.
Das brauchst du für den Spielschaum
½ Tasse Kindershampoo oder mildes Spülmittel (achte darauf, dass das Spülmittel keine aggressiven Inhaltsstoffe enthält)
1 Tasse warmes Wasser
Einen Handmixer
So einfach geht’s
Vorbereiten: Hole dir eine große Schüssel und stelle sicher, dass alle Zutaten griffbereit sind. Du kannst auch eine Badewanne oder ein großes Becken vorbereiten, wenn du draußen spielen möchtest.
Schaum anrühren: Shampoo und Wasser in die Schüssel geben und mit dem Handmixer kräftig aufschlagen, bis ein dichter, fluffiger Schaum entsteht.
Genießen und spielen: Der Schaum ist fertig! Du kannst ihn als „Topping“ in der Badewanne verwenden oder deine Kinder dazu einladen, draußen in einer Wanne zu spielen – besonders an warmen Tagen macht das gleich noch mehr Spaß!
Tipp: Mit ein paar einfachen Küchenutensilien wird das Spielerlebnis noch spannender: Kleine Löffel, Kellen, ein kleiner Schneebesen oder verschiedene Behälter laden zum Umfüllen, Rühren und Experimentieren ein. Kinder lieben es, den Schaum in Becher zu füllen, umzurühren oder kleine Dinge darin zu verstecken – das kann von bunten Perlen über kleine Spielfiguren bis hin zu Naturmaterialien wie Kastanien oder Steinen reichen.
Wie Spielschaum die kindliche Entwicklung fördert
Spielschaum ist weit mehr als nur lustiger Schaum – er unterstützt spielerisch wichtige Entwicklungsschritte:
Tastsinn & Körperwahrnehmung: Kinder erleben unterschiedliche Texturen, Temperaturen und Konsistenzen. Das fördert ihre sensorische Integration – eine Grundlage für Konzentration, Bewegung und emotionales Gleichgewicht.
Feinmotorik & Hand-Auge-Koordination: Beim Kneten, Schöpfen, Gießen oder Umrühren trainieren Kinder ihre Hände und Finger – ganz nebenbei und mit viel Spaß.
Kreativität & Fantasie: Der Schaum kann alles sein – ein Kuchen, ein Zaubertrank oder ein Schneehügel. Kinder tauchen in Rollenspiele ein und lassen ihrer Vorstellungskraft freien Lauf.
Sprachentwicklung & Kommunikation: Beim gemeinsamen Spiel entstehen Gespräche – über das, was gerade passiert, entdeckt oder erfunden wird. Das erweitert den Wortschatz und fördert Ausdrucksfähigkeit.

Wie lange hält der Schaum?
Der Schaum hält je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit etwa 15–30 Minuten. Du kannst den Schaum jederzeit nachfüllen. Wenn er sich ein wenig setzt oder du merkst, dass er nicht mehr ganz so fluffig ist, einfach noch einmal mit dem Mixer anrühren und schon ist er wieder schön fest und luftig. Wenn du es dir einfach machst, machst du den Schaum direkt in der Badewanne oder in einer großen Wanne – so können die Kinder mit der ganzen Menge spielen!
Mein Fazit
Spielschaum ist eine unkomplizierte, kostengünstige und vielseitige Aktivität, die Kinder begeistert und gleichzeitig wichtige Entwicklungsbereiche fördert. Ob für Regentage drinnen oder sonnige Nachmittage im Garten – diese sensorische Spielidee ist ein echter Allrounder im Familienalltag. Und während deine Kinder konzentriert spielen, bleibt dir vielleicht sogar ein ruhiger Moment für dich.
Probier’s einfach mal aus – viel Spaß beim Schäumen, Spielen und Staunen!
Wenn du auf der Suche nach weiteren kreativen Spielideen bist, folge mir hier auf dem Blog. Ich teile regelmäßig neue Tipps und Inspirationen für den bunten Familienalltag!
Viel Spaß beim Ausprobieren und Spielen! 😊
Habe ich direkt mal ausprobiert und meine Kinder hatten super viel Spaß, vielen Dank für die tolle Idee :)